Offene Ganztagsschule: "Ihr könnt unsere Schüler beim Erledigen der Hausaufgaben unterstützen und z.B. gemeinsam Sport treiben, basteln oder kochen! So bekommt Ihr einen Einblick in das Berufsfeld des Erziehers/der Erzieherin!"

In unsere Offene Ganztagsschule kommen Schüler von der 5. bis 9. Klasse nach ihrem Vormittagsunterricht. Bei uns gibt es Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben und jede Menge Freizeitangebote z.B. aus den Bereichen Sport, Kunst und Kochen.
Einzelnen Schülern/innen und kleinere Schülergruppen bieten wir als Lernform das Schülerpraktikum oder die wiederkehrende Begegnung an. So erhaltet Ihr einen Einblick in die Arbeit von Erziehern/innen oder Sozialpädagogen/innen in der Jugendarbeit. Unsere Schüler/innen freuen sich auf die Begegnung mit Euch. Weil Ihr es bei uns auch mit älteren Schüler/innen zu tun habt, solltet Ihr mindestens in der 8. Klasse sein, um bei uns mitzumachen. Wir bieten uns auch als außerschulischer Partner im Rahmen eines P-Seminars an.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Offene Ganztagsschule Roßtal - eine Einrichtung der Evangelischen Kirche |
Name Ansprechpartner/-in | Benjamin Sheppard, staatliche anerkannter Erzieher |
Telefon | 09127 952844 |
kita.ganztags-rosstal.@elkb.de
| |
Homepage |
|
Strasse, Hausnr. | Wilhelm-Löhe-Str. 17 |
PLZ | 90574 |
Ort | Roßtal |
Das kann man bei uns lernen | Einblick in das Berufsfelder Erzieher/in und Kinderpfleger/in |
Wofür wir stehen | Wir stehen als kirchliche Einrichtung für ein gemeinschaftliches Miteinander im Umgang mit Anderen |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Diakonisches Lernen setzt voraus, dass auch bei Zugrundelegung eines Lernzieles im kognitiven Bereich der Mensch mit seinen zwischenmenschlichen Bedürfnissen nicht vergessen wird |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Unterstützung einzelner Schüler beim Erledigen der Hausaufgaben und beim Wiederholen des Lernstoffs. Gemeinsame sportliche Aktivitäten, gemeinsame Koch- und Bastelaktionen usw. |
Formen diakonischen Lernens bei uns | soziales Schul(halb)jahr |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
|
|
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
|
|
Formen diakonischen Lernens bei uns | P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Vorbereitendes Gespräch über unsere Erwartungen und Einsatzmöglichkeiten |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | je nach Bedarf - Praktikumsnachweis schriftlich oder mündlich als Reflektion |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | je nach Bedarf - Praktikumsbestätigung. Bei längerem Einsatz auch entgeltliche Leistung möglich |
Unsere Bedingungen | Wir nehmen nur Schüler ab der 8. Klasse |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |