Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim - Vier Kindertagesstätten in Bamberg - "Man kann lernen, wie reich uns Gott mit Fähigkeiten beschenkt hat und wie wir diese bei den uns anvertrauten Kindern fördern können!"

Einzelne Schüler und kleine Schülergruppen können in den sechs Kindertagesstätten und Krippen der Diakonie Bamberg-Forchheim unter Anleitung des Fachpersonals den Umgang mit Kindern unterschiedlichen Alters kennen lernen und einen Einblick in den Beruf der Erzieherin und der Kinderpflegerin bekommen. Sie lesen den Kindern vor, erzählen Geschichten, gehen auf Schatzsuche und erfinden tausend Spiele im Freien. Gemeinsam mit den Erzieherinnen dürfen sie die großen christlichen Feste des Jahreskreises gestalten. Advent, Weihnachten, Ostern und das Erntedankfest werden auf diesem Weg in die Lebenswirklichkeit der Kinder übersetzt. Lieder, Rhythmus, Tanz und Bewegung spielen das ganze Jahr hindurch eine große Rolle.
Als Lernformen werden die wöchtenlich wiederkehrende Begegnung, Aktionstage und einmalige Aktionen angeboten. Die Kindertagesstätten bieten sich auch als außerschulischer Partner für P-Seminare an und haben bereits Erfahrungen in dieser Form der Projektarbeit mit Abiturienten.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Kindertagesstätten des Diakonischen Werks Bamberg-Forchheim in Bamberg: 1. Kindertagesstätte Philippus mit Krippe 2. Kindertagesstätte Jean Paul 3. Kindertagesstätte St. Stephan 4. Kindertagesstätte Friedrich Oberlin mit Krippe |
Name Ansprechpartner/-in | Herr Fred Schäfer, Leiter der Abteilung Kindertagesstätten |
Telefon | 0951-8680110 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Heinrichsdamm 46 |
PLZ | 96047 |
Ort | Bamberg |
Das kann man bei uns lernen | Begleitung und Förderung von Kindern unterschiedlicher Altersgruppen mit Hilfe von pädagogischen Methoden |
Wofür wir stehen | Die Einzigartigkeit jedes Menschen und die Ganzheitlichkeit sind zentrale Arbeitsansätze |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Man kann lernen, wie reich uns Gott mit Fähigkeiten beschenkt hat, und wie wir diese bei den uns anvertrauten Kindern fördern können. |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Vorlesen, Beteiligung an spirituellen Angeboten im Jahreskreis, basteln, sportliche Aktivitäten |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionstage |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmaliger Aktionstag |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmalige Aktionen |
Formen diakonischen Lernens bei uns | P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Schnuppertage, gemeinsame Zeitplanung für Projekte, Infotage für Gruppen |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Abschlussgespräch, Bewertung der Meilensteine eines Projekts |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Zertifikat |
Unsere Bedingungen | Interesse an Menschen, Kreativität, Zuverlässigkeit |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |